
Fotocollage: Knut tot im Becken eines Eismeeres

Fotocollage: Ziehvater Thomas Dörflein mit Eisbär Knut
Veterinärmediziner Marcus Clauss (Uni Zürich) meint auf die Frage, warum Knuts Krankheit den Menschen so lange verborgen geblieben sei:
«Tiere zeigen häufig über längere Zeit keine Krankheitsanzeichen. Sie markieren Stärke, um sich gegenüber anderen Raubtieren nicht angreifbar zu machen. Selbst wenn Knut über längere Zeit Schmerzen gehabt hätte, wäre das für die Pfleger und Ärzte nicht unbedingt erkennbar gewesen. Vermutlich war es der erste sichtbare Anfall, der dann zu seinem Tod führte.»

Ciao
Links
- Zoo Berlin [01.04.11]
Erklärung des Vorstandes zum vorläufigen Sektionsbericht von Knut - Website Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
- 20Minuten «Knuts Leiden war für Ärzte nicht erkennbar» [01.04.11]
- Spiegel Knut starb durch Ertrinken [01.04.11]
- Wikipedia Akute disseminierte Enzephalomyelitis (Mensch)
- Wikipedia Thomas Dörflein
- Wikipedia Knut (Eisbär)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen